Durch einen schlecht gedämmten Keller geht viel Wärme verloren. Die Kellerdeckendämmung ist eine effektive Methode, den Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig die Heizkosten zu senken.
Vor allem Eigenheimbesitzer sollten sich mit diesem Thema auseinandersetzen, denn die Wärmeisolierung von Gebäuden bietet echtes Sparpotential. Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben lohnt es sich daher für jeden Hausbesitzer, sich Gedanken über seine Kellerisolierung machen, denn die Dämmung der Kellerdecke hat einen großen Einfluss auf die Heizkosten und das Raumklima.
Durch eine schlecht gedämmte Kellerdecke entweicht zu viel Wärme nach außen - Ihre Heizkosten sind entsprechend höher als sie sein müssten. Eine schlechte Wärmedämmung im Keller merken Sie an kalten Fußböden, die sich auch bei längerem Heizen kaum erwärmen.
Wir übernehmen alle Arbeiten, die bei der Kellerdeckendämmung anfallen. Das beginnt mit einer umfassenden Beratung zum Thema. Unsere Fachleute kommen zu Ihnen und begutachten die jeweiligen Decken. Manchmal sind vor der Kellerisolierung Vorarbeiten notwendig. Diese führen wir fachmännisch aus. Außerdem schlagen wir Ihnen das geeignete Material für die Wärmedämmung des Kellers vor. Danach beginnen wir zum vereinbarten Termin mit der Installation.
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien. Meistens benutzen wir Platten aus Polystyrol. Auf Wunsch verwenden wir auch andere Materialien wie Holzfaser, Polyurethan, Phenolharz und nachwachsende Rohstoffe wie Zellulose, Schilf oder Kork. Neben hochwertigen Materialien kommen moderne Techniken zum Einsatz.
Nachdem Sie uns kontaktiert haben, setzt sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung. Sie vereinbaren einen Termin vor Ort, bei dem er Ihren Keller besichtigen kann. So ist er in der Lage, Ihnen genau zu sagen, welche Arbeiten notwendig sind. Wenn die Kellerdecke sehr alt ist, ist es möglich, dass vor den eigentlichen Arbeiten einzelne Schichten abgetragen werden müssen. Die Beschaffenheit der Kellerdecke hat auch Einfluss auf das zu verwendende Material. Wir machen Ihnen Vorschläge, welche Dämmstoffe für Ihre Kellerdecke am besten geeignet sind. Selbstverständlich erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag, damit Sie genau wissen, was die Kellerdeckenisolierung kostet. Danach machen sich unsere Mitarbeiter an die Arbeit.
Durch unsere detaillierte Projektplanung geht die Arbeit schnell von der Hand und die Beeinträchtigung durch die Wärmedämmung im Keller ist gering.
Darunter versteht man die Dämmung der Kellerdecke. Sie ist wichtig, weil über den Keller viel Wärme verloren geht. Ist der Keller nicht gedämmt, merkt man das sofort an einem kalten Fußboden und einem unangenehmen Raumklima. Gleichzeitig steigen die Heizkosten, da viel Energie benötigt wird, um den Wärmeverlust durch den Keller auszugleichen.
Durch die höhere Energieeffizienz im Keller sparen Sie Heizkosten. Der Fußboden ist warm und das Raumklima angenehm.
Häufig werden Platten aus Polystyrol (EPS) verwendet. Je nach Kundenwunsch verwenden wir aber auch Platten aus anderen Materialien wie Mineralschaum, Phenolhartschaum, Polyurethan oder verschiedene Naturdämmstoffe (Schilf, Kork, Zellulose, Wolle, Stroh).
Der erste Schritt ist eine ausführliche Beratung durch unsere Mitarbeiter und eine Begutachtung der Kellerdecke. Danach wählen wir gemeinsam mit Ihnen das Material aus. Wir erstellen einen Kostenvoranschlag und einen genauen Zeitplan. Zum vereinbarten Termin beginnen wir dann mit der Wärmedämmung des Kellers.
Die Dauer hängt von der Größe Ihres Kellers ab. Wir bemühen uns jedoch, die Arbeiten so schnell wie möglich durchzuführen, so dass Sie in Ihrem normalen Tagesablauf nur kurz gestört werden.
Die Kosten hängen von der Größe des Kellers und den verwendeten Materialien ab. Pauschal lässt sich das nicht beantworten, aber wir erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag, damit Sie die Aufwendungen kalkulieren können.
Die bekannteste Förderung für die Wärmedämmung im Keller sind die günstigen Kredite der KFW-Bank. Informieren Sie sich am besten vor der Auftragsvergabe auf deren Internetseite. Manchmal bieten auch die Kommunen Förderungen für die Sanierung von Häusern an.
Wenn Sie demnächst eine Wärmedämmung im Keller planen, nehmen Sie am besten Kontakt mit uns auf. Hier finden Sie die Adressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen unserer Standorte. Unsere Fachberater freuen sich auf Ihren Anruf.
Wir sind in ganz Deutschland verteilt - und damit auch ganz sicher in Ihrer Nähe! So können Sie direkt den Standort kontaktieren, der am besten zu Ihnen passt. Sollten Sie nicht sicher sein, welcher das ist, können Sie uns natürlich auch in der Zentrale erreichen.