Immobilien-Träume basieren maßgeblich auf einer massiven Konstruktion aus Baustahl. Dass diese ihre Aufgabe über Jahrzehnte hinweg erfüllt, ist nicht selbstverständlich und hängt unter anderem von den chemischen Prozessen, die das Material durchläuft, ab. Kommt Stahl mit Feuchtigkeit in Kontakt, verhält es sich korrosiv. Blühender Rost jedoch gewinnt weder einen Designpreis, noch repräsentiert er Stabilität.
Mit einem Korrosionsschutz zeigen Sie ihm von vornherein die Rote Karte. Als Fachbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten ist Ambrock für professionellen Rostschutz ein kompetenter und sehr erfahrener Ansprechpartner. Informieren Sie sich im folgenden Profil, warum ein Korrosionsschutz in Hagen von vornherein Teil Ihrer Bauplanung sein sollte und wie wir Sie bei Ihren Plänen unterstützen.
Stahl korrodiert immer dann, wenn er mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Sauerstoff setzt dann eine chemische Reaktion in Gang, die auch als Oxidation bekannt ist. Eine Oxidationsschicht, die Korrosion verhindert, wird - anders als bei anderen Metallen - bei Stahl nicht gebildet. Korrosion stört den festen Metallverbund und sorgt infolgedessen für eine erhöhte Instabilität.
Daher helfen wir mit unserem Profi-Korrosionsschutz in Hagen nach. Da Feuchtigkeit allein in Form von Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre dauerhaft präsent ist, sollte ein professionell aufgebrachter Korrosionsschutz für alle Stahlrohre obligatorisch sein. Für außen- und innenliegende Stahlelemente gilt das in gleichem Maße.
Um Stahl mit einem aktiven Korrosionsschutz zu versehen, verwenden wir eine Opferanode. Sie ist ein unedler Stoff, überzieht den Stahl mit einer schützenden Schicht und verschmilzt mit ihm anschließend nahezu vollständig. Statt eines Opfermetalls sind Inhibitoren - chemische Prozess-Blocker - denkbar. Die Verzinkung von Stahl ist ein aktives Korrosionsschutzverfahren. Hierbei stehen wiederum - je nach gewünschter Stärke der Korrosionsschutzschicht - verschiedene Verzinkungsarten zur Auswahl. Zu den bekanntesten Verfahren zählen die etwas stärkere Feuerverzinkung und die extrem dünne galvanische Verzinkung - eine elektrolytische Verzinkung unter Einsatz von Elektrizität.
Der passive Korrosionsschutz verleiht dem Stahl eine Beschichtung unter Zuhilfenahme einer Konversionsschicht. Typische Verfahren hierbei sind das Chromatieren, Phosphatieren und Brünieren. Eine besonders lange Lebensdauer wird dem aktiven Korrosionsschutz zuteil. Gern beraten wir Sie in einem Erstgespräch, welche Lösung sich für Ihren konkreten Fall optimal eignet.
Halbe Sachen gibt es bei Ambrock nicht. Sollte der Rost bereits blühen, entfernen wir ihn gründlich und fachgerecht. Erst danach bringen wir den Korrosionsschutz auf. Für die Entsorgung der Korrosionsrückstände haben wir ebenfalls vorgesorgt. Wir führen die Abfälle der sachgerechten Entsorgung zu. Der von uns aufgebrachte Korrosionsschutz ist umweltverträglich und hat eine Trinkwasserzulassung. Als Experte für Korrosionsschutz in Hagen kennen wir die gesetzlichen Vorgaben und entsprechen ihnen kompromisslos.
Des Weiteren sind wir ebenso bestens darauf vorbereitet, möglicherweise mit einem Korrosionsschutz-Großprojekt von Ihnen vor umfangreichere Herausforderungen gestellt zu werden. Ambrock versieht die Stahlkonstruktionen von Industriehallen oder überdimensionalen Verkaufsflächen mit einem durchdachten und praxiserprobten Korrosionsschutz, der funktioniert.
Investieren Sie jetzt in den Werterhalt Ihrer Industrie- oder Gewerbeimmobilie und kontaktieren Sie für einen Premium-Korrosionsschutz unsere kompetenten, erfahrenen Profis mit hoher Expertise!