Das Herzstück eines jeden Bauobjekts ist die von Mauerwerk umhüllte Konstruktion aus Stahl. Sie verleiht dem Gebäude Stabilität und trägt die mit ihm liierten Baumaterialien über Jahrzehnte hinweg. So wie der Herzschlag für ein langes Leben essenziell ist, erfordert die Stahlkonstruktion eine sorgfältige Pflege. Dabei elementar sind Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit, um die so oft gefürchtete Korrosion präventiv zu vermeiden.
Mit uns wählen Sie einen Experten, der für einen effektiven Korrosionsschutz in Jena ein erfahrener Ansprechpartner ist. Als Maler- und Lackierfachbetrieb versehen wir außen- und innenliegenden Stahl mit einem Schutzanstrich und stehen Ihnen mit unserem Know-how zuverlässig zur Seite.
Die Problematik von Rohstahl liegt in der Oxidation - ein chemischer Prozess, sobald die stark eisenhaltige Legierung Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Besonders tückisch ist die Luftfeuchtigkeit, da sie für das Auge nicht sichtbar ist, Stahl aber stark angreift. Das Risiko hierbei besteht bei der daraus resultierenden Instabilität des Metallverbunds. Andere Metalle bilden bei der Oxidation eine natürliche Schicht, welche als Korrosionsschutz dient. Dieser materialbedingte Bonus wird Stahl allerdings nicht zuteil. Daher legen wir als Spezialist für Korrosionsschutz in Jena bei Stahlrohren Hand an.
Wenn es darum geht, die Stahlrohre mit einem leistungsstarken Korrosionsschutz zu versehen, können Sie aus vielfältigen Optionen wählen. Hierbei unterstützen wir Sie mit einer Fachberatung, um den besten Korrosionsschutz für Ihre Immobilie zu finden. Denn: Das Aufbringen eines Korrosionsschutzes ist aktiv oder passiv realisierbar.
Da Stahl selbst keine Oxidationsschicht bildet, hilft eine Opferanode aus. Sie ist ein unedler Stoff, welcher mit dem Stahl verschmilzt und ihm die gewünschte schützende Schicht verleiht. Alternativ können Rostinhibitoren zum Einsatz kommen. Sie blocken den chemischen Korrosionsprozess. Wünschen Sie eine Verzinkung der Stahlkonstruktion nach dem aktiven Korrosionsschutzverfahren? Wir verzinken galvanisch mithilfe von Elektrizität - eine sehr dünne Elektrolytverzinkung - oder führen für eine etwas stärkere Zinkschicht eine Feuerverzinkung durch. Die Maßnahmen für einen aktiven Korrosionsschutz gelten als außerordentlich langlebige Lösungen.
Bei dieser Art des Korrosionsschutzes erhält der Rohstahl eine Konversionsschicht, die ihn gegen den meist schnell fortschreitenden Metallfraß schützt. Die Konversionsschicht lässt sich mithilfe verschiedener Verfahren erzeugen. So nutzen wir beim Chromatieren Chromsäure oder erzeugen beim Brünieren eine schwarze Oberflächenbeschichtung. Alternativ kann beim Phosphatieren eine feinkristalline, phosphorsaure Lösung auf den Stahl aufgesprüht werden. Sie ist wasserunlöslich und bietet somit gegen Flugrost einen starken Schutz.
Ambrock ist Ihre erste Adresse, wenn Sie einen präventiven Korrosionsschutz in Jena wünschen. Aber auch dann, wenn erste Rostspuren in Erscheinung treten, sind wir flott zur Stelle. Bevor wir einen Korrosionsschutz aufbringen, beseitigen wir Rost vorab gründlich. Dazu gehört ebenso eine fachgerechte Entsorgung der Rostpartikel. Selbstverständlich verwenden wir ausschließlich umweltverträglichen Korrosionsschutz mit Trinkwasserzulassung und entsprechen den Gesetzesvorgaben. Ob bei Wohngebäuden, Gewerbeobjekten oder Industriehallen: Ambrock ist für Korrosionsschutz in Jena Ihr Premium-Partner. Neben kleinen Veredelungsvorhaben gehören auch umfangreiche Projekte zu unserem vielschichtigen Leistungsportfolio.
Wählen Sie mit Ambrock erstklassige Korrosionsschutz-Expertise und kontaktieren Sie uns!